Als Sozialassistent:in sind Sie qualifiziert, um in sozialen und pflegerischen Bereichen zu arbeiten, die so facettenreich sind wie wir Menschen selbst. Sie haben vielfältiges Fachwissen und auch die praktische Erfahrung, um assistierend tätig zu sein. Ihr Berufsbild umfasst helfende Tätigkeiten. Fachkräfte wie Erzieher:innen oder Altenpfleger:innen weisen Sie dabei an. Sie betreuen Kinder, Jugendliche oder erwachsene Menschen in der Gestaltung und Bewältigung Ihres Alltages. Sie begleiten und fördern Entwicklungsprozesse. Sie helfen dabei, Abbauprozessen entgegenzuwirken. Sie bieten Beschäftigung an, welche die Kreativität und die Gesundheit stärkt. Sie erledigen Aufgaben in der Grundversorgung. Sie bereiten Mahlzeiten zu, führen Wäsche- und Wohnungspflege durch und kaufen ein. Und vor allem sind Sie eine wichtige Bezugsperson für die Menschen, mit denen Sie arbeiten, sowie für deren Familien.
Es gibt viele Menschen, die im Alltag professionelle Hilfe brauchen und
Sie können mit Ihrer Ausbildung und Ihrer Persönlichkeit einen großen Beitrag leisten.
Wenn Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen haben,
können Sie in verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege tätig sein.
Sie arbeiten in Kindergärten, Schulhorten und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderungen und in Wohnheimen für Menschen verschiedenen Alters. Darüber hinaus können Sie als Sozialassistent:in auch bei ambulanten sozialen Diensten, Familienberatungsstellen, diakonischen Diensten oder Sozialämtern beschäftigt sein.
Mit dem erfolgreichen Abschluss als Sozialassistent:in haben Sie den Grundstein für die Arbeit im sozialen Bereich gelegt.
Diese Basisqualifikation bietet Ihnen viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Je nachdem, in welchem Arbeitsbereich oder mit welcher Zielgruppe Sie arbeiten möchten.
Wenn Sie im Anschluss eine Ausbildung als Altenpfleger:in machen, kann Ihnen möglicher Weise ein Ausbildungsjahr erlassen werden.
Wenn Sie bereits den mittleren Schulabschluss (MSA) haben oder diesen in der Sozialassistenzausbildung erwerben, können Sie ...