Der Unterricht orientiert sich am Rahmenlehrplan der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Zusätzlich bieten wir in jedem Schuljahr Projekte und Workshops an. Sie ermöglichen außerhalb des Unterrichts eine besondere Art des Lernens.
Folgende Themen liegen uns dabei am Herzen:
Durch die Form des Projektunterrichts können diese Themen auf andere Art und Weise erfahren, erlebt und vertieft werden. Theorie und Praxis werden dabei enger verzahnt und der Austausch findet außerhalb der regulären Kursverbände statt. Dadurch können die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven neu und anders gedacht werden.
Auch außerschulische Lernorte und Kooperationen mit Projekten, wie z.B. i - PÄD (Initiative intersektionale Pädagogik) oder der UdK (Universität der Künste) spielen dabei eine wichtige Rolle.